Hauptthema war der Stellenwert von Religion und Glauben in der modernen Gesellschaft Zum Abschluss seiner dreitägigen Delegationsreise nach Rom ist Ministerpräsident Koch heute mit Papst Benedikt XVI. zusammengetroffen. Hauptthema der halbstündigen Privataudienz in der päpstlichen Bibliothek war der Stellenwert von Religion und Glauben in der modernen Gesellschaft. Als Gastgeschenk überreichte Koch dem Kirchenoberhaupt eine Abbildung des hessischen Wappentieres. Benedikt XVI. freute sich auch besonders über von Kindern gemalten Bilder, die dem Ministerpräsidenten bei seiner Vorlese-Aktion im Eltviller Kindergarten „Sankt Peter und Paul“ am vergangenen Mittwoch eigens für den Heiligen Vater mitgegeben worden waren. Im Anschluss an Kochs Privataudienz empfing der Papst noch für zehn Minuten die hessische Delegation.
WeiterlesenEU-Ratspräsidentschaft und Rolle der Regionen stehen im Mittelpunkt Hessens Ministerpräsident Roland Koch ist im Rahmen seiner dreitägigen Delegationsreise nach Rom mit Mitgliedern der italienischen Regierung zusammen getroffen. Im Mittelpunkt der ersten Gespräche standen Fragen der europäischen Entwicklung im Vorfeld der deutschen EU-Ratspräsidentschaft und der Stellenwert der Regionen in Europa und in den Mitgliedsstaaten der EU. Zum Auftakt traf Hessens Regierungschef mit Wirtschafts- und Finanzminister Tommaso Padoa Schioppa, Europaministerin Emma Bonino und Regionalministerin Linda Lanzillotta zusammen. Lanzillotta zeigte sich nach Angaben von Regierungssprecher Dirk Metz außerordentlich interessiert an der Rolle der deutschen Länder und den Auswirkungen der Föderalismusreform. „In Italien wachsen ebenso wie in Frankreich und Großbritannien Bedeutung und Kompetenzen der Regionen, um so wichtiger ist mir, die deutsche Erfahrung zu vermitteln, dass regionale Verantwortung und Wettbewerb der Länder für die Entwicklung eines Staates von Vorteil sind, und die Kompetenzen zwischen den Entscheidungsebenen geklärt sein müssen“, betonte Koch. Wichtig sei dabei, dass sowohl die nationalen Regierungen als auch die Europäische Union die Rolle der Länder akzeptieren müsse. Mit dem italienischen Wirtschafts- und Finanzminister Schioppa war Koch sich einig, dass auch nach dem Scheitern der Bemühungen der Frankfurter Deutschen Börse um einen Partner eine Zusammenarbeit im Rahmen eines europäischen Netzwerks wünschenswert sei. […]
WeiterlesenEU-Ratspräsidentschaft und Rolle der Regionen im Mittelpunkt der Gespräche Hessens Ministerpräsident Roland Koch ist heute vom italienischen Regierungschef Romano Prodi empfangen worden. In einem einstündigen Gespräch am Amtssitz Prodis ging es vor allem um Fragen der internationalen und europäischen Zusammenarbeit. In Hinblick auf die europäische Börsenlandschaft waren sich beide einig, dass es auch in Zukunft Gespräche mit den europäischen Börsen geben müsse. Am morgigen Freitag wird Papst Benedikt XVI. den Hessischen Ministerpräsident in Privataudienz empfangen.
Weiterlesen Bildung
// Energie
// Finanzen
// Flughafen Frankfurt
// GM
// Interview
// Opel
// Schule
// Steuerpolitik
// Wirtschaft
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |