Es gilt das gesprochene Wort. Eure Heiligkeit, Herr Landtagspräsident, sehr geehrter Herr Starzacher, Frau Bundestagsvizepräsidentin, verehrte Gäste, meine sehr verehrten Damen und Herren, wer in diesen Tagen Zeitung liest, der wird sehr schnell erkennen, es fallen und es explodieren an so vielen Plätzen der Welt immer wieder Bomben. In Ägypten versucht man die Rechte der Präsidentenwahl auf den Einsatz von Bomben anders zu gestalten. Täglich sterben in Bagdad junge Iraker, die sich gemeldet haben Polizisten zu werden, auf dem Weg in eine Demokratisierung des Landes. Über Jahre hinaus sind unsere britischen Nachbarn Opfer des Selbstbestimmungs- oder vermeintlichen Selbstbestimmungskampfes der irisch-republikanischen Armee geworden und jetzt haben sie wieder so viele Opfer zu bringen gehabt. Aber auch in geringerer Dimension, fast schon sind wir daran gewöhnt, in Korsika brennen immer wieder Polizeistationen. In den türkischen Ferienregionen explodieren wieder Bomben der kurdischen Freiheitskämpfer. Und vielleicht sollten wir Europäer uns noch in Erinnerung rufen, dass es erst Ende der 80er Jahre war, dass in Südtirol die letzte Bombe der Südtiroler Freiheitskämpfer vor der italienischen Radiostation explodierte. Eigentlich ist der Weg von Völkern, die um ihre Selbstbestimmung kämpfen, mit Bomben gepflastert. Wir verleihen heute hier einem Mann den Hessischen Friedenspreis, der in einer – so […]