Der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch, 60, über seinen Favoriten für den CDUVorsitz und eine mögliche Rückkehr in die aktive Politik https://magazin.spiegel.de/SP/2018/48/160960455/index.html?utm_source=spon&utm_campaign=centerpage
WeiterlesenReferat anlässlich seines Besuches am Europa Institut an der Universität Zürich vom 4. Oktober 2017. Link/Download: Einigung Europas und Souveränität (Roland Koch)
WeiterlesenIm Abgasskandal steht jetzt auch Opel unter Druck. Es geht um Abgasmanipulationen und einen Rückruf. Bis vor Kurzem stand Ex-Ministerpräsident Roland Koch dem Rüsselsheimer Autobauer noch zur Seite – doch das ist vorbei. Der Abgasskandal holt auch Opel ein. Anfang der Woche durchsuchten Staatsanwälte die Standorte Rüsselsheim und Kaiserlautern auf der Suche nach Beweismaterial. Der Verdacht: Opel soll bei der Abgasreinigung von Dieselfahrzeugen manipuliert haben. Am Freitag ordnete dann das Kraftfahrtbundesamt ganz offiziell den Rückruf von fast 100.000 Autos an. Der Verdacht der Manipulationen ist nicht neu. Doch bisher kam Opel immer davon, auch dank Roland Koch. Im Mai 2016 stand Opel schon einmal das Wasser bis zum Hals. Das ARD-Magazin Monitor, der Spiegel und die Deutsche Umwelthilfe hatten die Motorsoftware von Opel-Dieselautos prüfen lassen. Ergebnis: Beim Zafira Tourer funktionierte die Abgasreinigung nur eingeschränkt. Der Schummel-Verdacht stand im Raum. Auf dem Spiegel-Titel prangte der Opel-Blitz mit der Überschrift: „Die Diesellüge“. „Koch war jeden Cent wert“ Der damalige Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) reagierte und bestellte den Opel-Chef ein, damals noch Karl-Thomas Neumann. Der kam nicht allein. Überraschend hatte er Roland Koch an seiner Seite – als Rechtsanwalt hatte er die Vertretung von Opel übernommen. Der frühere hessische Ministerpräsident und stellvertretende CDU-Vorsitzende […]
WeiterlesenEin Gewirr aus skandalösem Betrug und Regulierungsversagen hat zu den Problemen mit der Dieseltechnologie geführt. Ein Lehrstück darüber, warum eine vermeintlich gut geeignete Regulierung zu einer Einladung zur Manipulation wurde – und was daraus folgt. Ein Namensbeitrag von Roland Koch. Der „Diesel“ hält Deutschland seit drei Jahren in Atem. In diesen Tagen eskaliert aufgrund von Entscheidungen der Verwaltungsgerichte die Debatte abermals und besonders intensiv, denn jetzt geht es final um den Wiederverkaufswert jedes einzelnen Fahrzeuges. Zuvor schon war es ein Millionen-Bußgeld für BMW und wiederum kurz davor traf es den Daimler-Konzern, der auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamtes einige 100 000 Fahrzeuge zurückrufen und nachrüsten muss. Seit dem Jahr 2015 wirbelt ein permanentes Gewitter durch Deutschlands Autowelt und die Politik. „Alles kapitalistische Betrüger“, so lautet der wohlfeile Schlachtruf. Aber die Antwort ist zu bequem. In Wahrheit ist es ein Gewirr aus skandalösem Betrug und Regulierungsversagen. Die Unterscheidung ist von größter Bedeutung, will man wirklich Lehren aus dem Fall ziehen. Über den Betrug muss die Justiz urteilen, und sie wird am Ende eine Managergeneration zu Fall gebracht haben. Dabei ist die Automobilindustrie eigentlich nie als besonders gesetzesuntreu angesehen worde,n und man wird auch sagen dürfen, keiner der heute betroffenen Manager hatte sich […]
WeiterlesenWhite & Case LLP hat in einem gemeinsamen Mandat mit Rechtsanwalt Prof. Roland Koch die Lead Investoren einer internationalen Gruppe von insgesamt elf Investoren bei der strategischen Partnerschaft mit AUTO1 Group GmbH (AUTO1 Group), Europas führende Plattform für den Automobilhandel und dem gleichzeitig wertvollsten nicht-börsennotierten Start-up Europas, beraten. Gemeinsam investieren die AUTO1 Group und das Investorenkonsortium in die Auto1 FT GmbH, einem Fintech Unternehmen, das den der AUTO1-Plattform angeschlossenen Händlern eine integrierte Absatzfinanzierung ermöglicht. White & Case kam im Auftrag des Lead Investors u. a. die Rolle der Aufsetzung der Beteiligungsgesellschaft, die Koordination und Abstimmung innerhalb der Investorengruppe sowie die Führung der Verhandlungen mit der AUTO1 Group zu. Zu den Investoren gehören neben anderen die Deutsche Bank AG und die Allianz SE, für die dieses Engagement einen strategischen Schritt darstellt. Die AUTO1 Group mit Sitz in Berlin ist auf den gewerblichen Gebrauchtwagenhandel spezialisiert und fungiert europaweit als zentraler Handelsplatz zwischen Käufern und Verkäufern. Zu den Marken des Unternehmens gehören AUTO1.com, wirkaufendeinauto.de und Autohero. Noch in diesem Jahr soll eine Expansion des Geschäfts nach Polen und Frankreich erfolgen. Zum White & Case Team unter gemeinsamer Federführung von Partner Dr. Hermann Melnikov, Partner Prof. Dr. Roger Kiem und Local Partner Dr. Stefan […]
Weiterlesen Bildung
// Energie
// Finanzen
// Flughafen Frankfurt
// GM
// Interview
// Opel
// Schule
// Steuerpolitik
// Wirtschaft
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 |