Montag, 04.10.10, 09.15 – 10.30 Uhr Buchvorstellung: „Konservativ – Ohne Werte und Prinzipien ist kein Staat zu machen“ – Buchvorstellung von Roland Koch durch Angela Merkel Live auf phoenix: http://cdulink.de/buchvorstellung Mittwoch, 06. Oktober 2010, 16.00 Uhr Buchmesse Frankfurt: Roland Koch im Gespräch mit Manuel Herder Herder-Stand, Halle 3.1, Stand E173, Ludwig-Erhard-Anlage, 60327 Frankfurt Donnerstag, 07. Oktober 2010, 07.35 Uhr Roland Koch im ZDF Morgenmagazin Samstag, 09. Oktober 2010, 14.00 Uhr Signierstunde mit Roland Koch Buchhandlung Hugendubel, Untergeschoss (Abteilung Politik/Wirtschaft), Steinweg 12, 60313 Frankfurt Sonntag, 10. Oktober, 11.00 Uhr Signierstunde mit Roland Koch Buchmesse Frankfurt: Herder-Stand, Halle 3.1, Stand E173, Ludwig-Erhard-Anlage, 60327 Frankfurt
Weiterlesen„Konservative Politik verändert die Welt, beachtet dabei aber eine gesellschaftliche Statik von Werten und Traditionen. Es geht um patriotische Identifikation und die Bereitschaft der einzelnen Staatsbürger, Verantwortung zu übernehmen. Ohne diese Übereinstimmung ist ein Zerfallen der Zivilgesellschaft unvermeidlich.“ (Roland Koch) Roland Koch hat sich allen schwierigen Themen der Gesellschaft immer gestellt. Neben Sachverstand brauchen wir nach seiner Überzeugung auch verbindliche Werte und Tugenden, um die anstehenden Probleme zu lösen und die Gesellschaft zusammenzuhalten. Welche Veränderungen sind akzeptabel und notwendig? Welche gefährden unsere Gesellschaft? Sein neues Buch ist ein zukunftsweisendes politisches Manifest, das klar Stellung bezieht und eine notwendige Debatte anstößt. Das Buch wird am 4. Oktober in Berlin zusammen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel vorgestellt und erscheint am 7. Oktober im Herder-Verlag. ISBN 978-3-451-30441-5
WeiterlesenDer vormalige Hessische Ministerpräsident Roland Koch hat sich selbst immer als „konservativen Reformer“ bezeichnet. In seinem neuen Buch formuliert er jetzt die Summe seiner Erfahrungen. Es ist sein Abschiedsgeschenk und politisches Manifest zugleich. Er gibt Rechenschaft darüber, warum er sich als Konservativer versteht, was „Maß und Mitte“ konkret bedeuten, wenn es darum geht, das Konzept für die zentralen Felder der Politik und der gesellschaftlichen Entwicklung zu formulieren. Für Roland Koch ist klar: Gerade in einer Zeit rasanter Veränderung sind verbindliche Werte und Tugenden, Geschichtsbewusstsein sowie Traditionen notwendig, um die anstehenden Probleme zu lösen und Gesellschaft zusammenzuhalten. Aber ebenso erforderlich sind Kriterien dafür, welche Veränderungen akzeptabel und notwendig sind und welche die Statik einer Gesellschaft gefährden. Mit seinem Buch will er eine notwendige Debatte anstoßen. Das Werk erscheint zur Frankfurter Buchmesse am 7. Oktober im Herder-Verlag (Konservativ – Ohne Werte und Prinzipien ist kein Staat zu machen, 220 Seiten, ISBN 978-3-451-30441-5).
WeiterlesenEin Beitrag von Ministerpräsident Roland Koch in der Augsburger Allgemeine zum 75. Geburtstag des Dalai Lama Jeder Teilnehmer eines öffentlichen Auftritts des Dalai Lama ist nach seinen Reden tief beeindruckt von seiner Persönlichkeit, vor allem von seiner Offenheit und gelebten Bescheidenheit. Gerne denke ich an den mit 20 000 Menschen überfüllten Kurpark in Wiesbaden zurück – das war vor fünf Jahren. „Freunde für einen Freund“ – unter diesem Motto hatten wir damals seinen 70. Geburtstag in Hessen gefeiert. „Ruhe in dir selbst und Mitmenschlichkeit in Frieden“ – diese Botschaft kam bei den Menschen an. Heute vollendet Seine Heiligkeit sein 75. Lebensjahr. Man gewinnt bei seinen Ansprachen einen fesselnden Eindruck von einem außergewöhnlichen Menschen und einem außergewöhnlichen Volk mit seiner besonderen Geschichte und Kultur. Dabei geht es um das, was der Dalai Lama als religiöses Oberhaupt einer wesentlichen Strömung des Buddhismus repräsentiert. Es geht auch für viele, die sich mit dem tibetischen Volk befassen, um die Besonderheiten des Entwickelns einer Gesellschaft in Abgeschlossenheit. Die Tibeter haben sehr lange sehr allein gelebt. Und sie haben dabei besondere Strukturen gefunden. Manche Strukturen, die wir als Europäer für uns sicherlich nicht akzeptieren würden, weil sie mit ihrer Ausprägung eines Gottesstaates mit unserem heutigen Verständnis […]
WeiterlesenRoland Koch: „Die Entscheidung ist jetzt richtig für Hessen, für die CDU und für mich“ Es gilt das gesprochene Wort! Einige von Ihnen hatten bei dem Empfang der CDU anlässlich meines 50. Geburtstages im schwierigen Jahr 2008 gehört, dass ich in meiner Arbeit „noch etwas zu erledigen“ hätte. Das ist inzwischen zu meiner vollsten Zufriedenheit geschehen. Ich wollte eine langfristige bürgerliche Mehrheit in Hessen. Die war 2008 sehr in Gefahr. Jetzt ist sie stabil. Ich habe das außerordentliche Vergnügen und auch die besondere Ehre gehabt, seit nunmehr mehr als 11 Jahren eines der spannendsten Bundesländer und seit mehr als 12 Jahren eine wirklich tolle hessische CDU zu führen. Ich habe diese Zeit mit allen Höhen und Tiefen durchaus auch genossen. Mein ganzer Lebensweg war und ist darauf ausgerichtet, in einer Balance zwischen politischer Arbeit und beruflicher Selbständigkeit meine Unabhängigkeit zu bewahren. Politik ist ein faszinierender Teil meines Lebens, aber Politik ist nicht mein Leben. Amt und Menschen dürfen nicht verwachsen. Ich weiß, dass es in meiner Partei manche Frage gab, warum unser Wahlparteitag erst im Juni und damit so spät wie noch nie ist. Und noch viel mehr fragten sich im März viele unserer Kreisvorsitzenden, warum ausgerechnet am Dienstag nach […]
Weiterlesen Bildung
// Energie
// Finanzen
// Flughafen Frankfurt
// GM
// Interview
// Opel
// Schule
// Steuerpolitik
// Wirtschaft
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 |